- Details
- Oliver Huhn
Hallo Schachfreunde,
die BJEM steht wieder vor der Tür und die Jugendlichen kämpfen den Bezirksmeister aus.
Morgen gehts los und wir sind gespannt, wer sich dieses Jahr für Südwestfalen qualifiziert.
Wenn die Internetverbindung funktioniert, können alle Interessierten die Ergebnisse im Netz verfolgen.
Aus technischen Gründen findet Ihr sie hier oder auf schachkurse.de/turniere.
Wenn es zeitmäßig möglich ist werden wir auch evetuell einige Spiele online stellen.
- Details
- Oliver Huhn
Nachruf
Wilhelm Schwefer
* 1.1.1924 + 18.11.2013
Der Vorsitzende unseres Schachbezirks von 1953 bis 1984,
Mitgründer und Ehrenvorsitzender,
Träger der Ehrennadel des Schachverbandes Südwestfalen,
ehemaliger Kassierer des Schachbundes Nordrhein-Westfalen
ist verstorben.
Herr Schwefer hat seit 1951 in Vorstandsämtern des Bezirks und seines
Vereins SV Hüsten den Schachsport und das Schachspiel gefördert.
Er wird allen Schachfreunden in unserer Region durch seine
prägende, verdienstvolle Arbeit beim Aufbau der Schachorganisation
in gutem, ehrenden Gedächtnis bleiben.
Hochsauerland, im November 2013
Schachbezirk Hochsauerland Schachverein Hüsten
Norbert Volmer Heinz Hätty
Vorsitzender Vorsitzender
- Details
- Oliver Huhn
Bezirksliga
| SVR 2 | SUN 2 | |
| BIG 1 | HER 1 | |
| BRI 1 | Mes 2 | |
| SMA 1 | MAR 2 |
Bezirksklasse
| MES 3 | ESL 1 | |
| SVR 3 | BIG 2 |
Kreisliga
| SUN 3 | BRI 2 | |
| SMA 2 | ESL 2 | |
| HER 2 | MAR 3 | |
| HÜS | BIG 3 |
Der Spieltag ist wie folgt organisiert .
- Eintreffen der Mannschaften und Aufbau der Schachuhren bis 14.05 Uhr
- 14.10 Uhr Begrüßung der Vereine und Mannschaften durch H.Volmer
- 14.15 Uhr Siegerehrung der Spieler und Mannschaften Saison 2012-13 durch H.Gernert und H.Otto
- 14.30 Uhr Kaffeetrinken mit Kuchenessen
- 14.50 Uhr Einsammeln der Spielberichtskarten durch HSL-Bezirksspielleiter und verlesen der Paarungen
- 15.00 Uhr Spielbeginn
- Details
- Oliver Huhn
Hallo Schachfreunde
Ich möchte mich im Namen des Vorstands bei Konrad Riepe für seine Jahrelange Arbeit als DWZ Referent bedanken.
Ich werde diese Arbeit als Neuer DWZ Referent weiter führen.
Da es immer wieder in den letzten Jahren Unstimmigkeiten zwischen der HP-Hochsauerland und der aktuellen DWZ Zahl.
Dieses sollte jetzt mit DEWIS vorbei sein.
Deutsches Wertungs- und Informationssystem
Hier mal ein kurzer Einblick in Dewis.
Mit dem neuen DWZ System erkennt Ihr sofort eine Änderung in euren MIVIS Daten und sollte ein Spieler irgendwo in einem Turnier gespielt haben, erscheint sofort die neue DWZ Zahl unter den folgenden links.
Das heist, solltet Ihr einen Spieler in euren Mannschaften melden, schaut vorher Hier rein und informiert euch ob er spielberechtigt ist.
Hier die einzelnen Vereine mit Ihren Mitgliedern und aktuellen DWZ Zahlen
- Details
- Oliver Huhn
Alle Mannschaftsmeldungen zur neuen Saison 2013/2014 sind online.
- Details
- Oliver Huhn
Die Vorbereitung zur neuen Saison 2013/2014 beginnen
Die Termine und Mannschaften mit den kommenden Paarungen findet Ihr im Ergebnisdienst HSK.Der Meldeschluss für die Mannschaftsaufstellungen Jugend wie auch Senioren ist am 01.08.2013.
Sobald alle Mannschaftsaufstellungen bei mir eingegangen sind, werden Sie auch veröffentlicht.
- Details
- Oliver Huhn
Schachvereine im Hochsauerland planen ihre Saison
Bezirkstagung in Nuttlar
Hochsauerlandkreis.
Unter Leitung des Vorsitzenden Norbert Vollmer aus Brilon trafen sich die Mitglieder des Schachbezirk Hochsauerland und ließen sich unter anderem durch den Geschäftsführer Michael Stiefermann die Finanzlage erläutern. Neu in die Bezirksleitung wählte die Versammlung Gerhard Schubert aus Bestwig als 2. Spielleiter. Der Bezirksspielleiter Stefan Gernert referierte über das Spielgeschehen der vergangenen Saison. Unter seiner Regie legte die anschließende Spielausschusssitzung die Termine der Schachsaison fest, welche am 07. September 2013 beginnt. Dabei meldeten die Schachvereine acht Mannschaften zur Bezirksliga, fünf zur Bezirksklasse und acht in der Kreisliga an. Die Vereine aus Neheim (SV Ruhrspringer), Marsberg und Meschede schicken jeweils eine Mannschaft auch zum Wettbewerb in der Verbandsklasse Nord, Mannschaften aus Velmede-Bestwig und Sundern messen sich wiederholt in der Verbandsliga Südwestfalen.
